Leere Räume sorgen aus unterschiedlichen Gründen dafür, dass die Wahrnehmung von Kaufinteressenten verzerrt wird. Das wirkt sich negativ auf die Kaufdynamik aus. So sehen beispielsweise leere Räume per se immer kleiner aus als sie sind. Oder sie wurden nach dem Auszug der Vorbewohner nicht renoviert: Dann lassen Dübellöcher, Flecken im Teppich oder zurückgelassene Vorhänge kein Wow-Gefühl aufkommen. Eine alte Merchandising-Regel besagt, dass wir nur kaufen, was wir sehen. Wir zeigen Interessenten, was sie sehen müssen, um zu Käufern zu werden.